14 x Die schönsten Weihnachtsmärkte um Bielefeld herum
(OWL, NRW & Umgebung)

Der Bielefelder Weihnachtsmarkt ist schön, gemütlich und auch groß. Er erstreckt sich von der Innenstadt bis hin zur Altstadt. Es gibt viele Sammelpunkte, wie zum Beispiel: Um den Jahnplatz, Rathausplatz, Alten Markt und um die Nicolai Kirche herum. Falls ihr jedoch Lust auf einen neuen Weihnachtsmarkt habt, haben wir hier für euch die schönsten Weihnachtsmärkte in Bielefeld’s Umgebung zusammengefasst. Dies umfasst Weihnachtsmärkte in OWL (Ostwestfalen-Lippe) und mehr.
In dieser Karte findest du die Standorte der schönsten Weihnachtsmärkte in OWL, NRW und Umgebung:
1. Bad Lippspringe (1. Adventwochenende)
Euch erwartet ein weihnachtlicher Zauber an der Burg. Der Weihnachtsmarkt in Bad Lippspringe öffnet am 1. Adventwochenende (26. und 27. November 2022), samstags von 15:00 bis 22:00 Uhr und sonntags von 13:00 bis 19:00 Uhr an der Burgruine sowie im Kongresshaus. Weihnachtliche Hütten, Bühnenprogramm und diverse Leckereien erwarten Sie am ersten Adventwochenende!
Öffnungszeiten:
• Samstag, 26.11.2021 von 15:00 bis 22:00 Uhr
• Sonntag, 27.11.2022 von 13:00 bis 19:00 Uhr
>> Weihnachtsmarkt Bad Lippspringe auf Google Maps anzeigen
2. Oerlinghausen (2. Adventwochenende)
Am 2. Adventswochnende erstrahlt der Rathausplatz in Oerlinghausen in weihnachtlicher Beleuchtung und besinnlicher Atmosphäre. Der Weihnachtsmarkt in Oerlinghausen geht von Freitag bis Samstag (02.12. – 04.12.2022).
Öffnungszeiten:
• Freitag – Sonntag, 02. – 04. Dezember 2022
>> Oerlinghausen Weihnachtsmarkt auf Google Maps anzeigen
3. Wether (3. Adventwochenende)
Der Weihnachtsmarkt in Werther öffnet nur an einem Wochenende. Dieses ist das 3. Adventwochenende (vom 09. bis 11. Dezember 2022). Der Weihnachtsmarkt findet von freitags bis sonntags in der Innenstadt statt. Das gemütliche, hübsche Dörflein Werther, welches sowieso schon vor Charm sprüht verwandelt sich in eine kleines Weihnachtsdorf. Klein aber fein heißt das Motto hier.
Öffnungszeiten:
• Freitag – Sonntag, 09. – 11. Dezember 2022
>> Werther Weihnachtsmarkt auf Google Maps anzeigen
4. Bad Salzuflen
Den Weihnachtsmarkt in Bad Salzuflen solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Diesen könnt ihr sogar noch nach Weihnachten besuchen. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt bis zum 30.12. Der Weihnachtsmarkt findet im Herzen der historischen Altstadt Bad Salzuflens statt. Ihr findet rund 65 Holzpavillons und Buden mit weihnachtlichen Angeboten. Dies geht von traditioneller Handwerkskunst bis zu buntem Weihnachtsschmuck, erlesenen Weihnachtsgeschenken und natürlich leckerem Essen, Glühwein, Punsch, Süßwaren u.v.m. 2 Kinderkarussells sind auch dabei. Auf dem Salzhof findet ihr das Highlight: die große Weihnachtspyramide. Für beinahe jeden Tag gibt ein Programm. Ihr findet das Programmheft im Link unten.
Öffnungszeiten:
• 23. November – Fr, 30. Dezember 2022
>> Zum Program des Weihnachtsmarkes Bad Salzuflen



5. Osnabrück
Weihnachtliche Stimmung in der Osnabrücker Innenstadt und Altstadt. Der historische Weihnachtsmarkt in Osnabrück lädt zu einem gemütlichen Rundgang über den Markt- und Domvorplatz ein. Umgeben von der historischen Kulisse der Osnabrücker Altstadt und der stimmungsvollen Beleuchtung findet ihr hier viele verschiedene Verkaufsstände, welche liebevolles Kunsthandwerk, verschiedene weihnachtliche Leckereien und viele Anregungen für neue Geschenkideen bieten.
Auf die Kleinen wartet jeden Tag um 16:00 Uhr der Nikolaus, um an dem Adventskalender ein weiteres Türchen zu öffnen.
Ebenfalls zu bestaunen ist die größte Weihnachtsspieldose der Welt. Die lebensgroßen Figuren drehen sich bereits seit 1999 auf dem Weihnachtsmarkt zu der Musik von 25 verschiedenen Weihnachtsliedern. Nur wenige Meter weiter erwartet euch eine weitere Attraktion: der über 6 Meter großer, vollfunktionstüchtiger Nussknacker.
Öffnungszeiten:
• 21. November bis 22. Dezember 2022 täglich von 12:00 bis 21:00 Uhr
>> Osnabrück Weihnachtsmarkt auf Google Maps anzeigen



6. Minden
Auch in Minden wird es weihnachtlich. Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Marktplatz der Stadt statt. Über vier Wochen lang könnt ihr hier in die weihnachtliche Atmosphäre eintauchen. Der Weihnachtsmarkt ist klein und überschaubar. Dies hat den Vorteil, dass es etwas gemütlicher und ruhiger zugeht. Macht es euch mit einem Glühwein und ein paar Leckereien in Minden gemütlich.
Öffnungszeiten:
• 22. November bis 30. Dezember 2022
>> Minden Weihnachtsmarkt auf Google Maps anzeigen



7. Herford
Der Herforder Weihnachtsmarkt öffnet vom 21. November bis 30. Dezember 2022. Warm strahlende Lichter und besinnliche Stimmung. Der Weihnachtsmarkt Herford gilt als einer der attraktivsten vorweihnachtlichen Märkte in der Region.
Öffnungszeiten:
• 21. November bis 30. Dezember 2022
>> Herford Weihnachtsmarkt auf Google Maps anzeigen



8. Bad Oeynhausen
Der Weihnachtsmarkt mit Kunsteisbahn, imposante Sternenbeleuchtung in der Innenstadt und ein einmalig, festlich beleuchtete Kurpark mit einen Markt, wo ihr Geschenke shoppen könnt, laden auch in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Bummel in Bad Oeynhausen ein.
Öffnungszeiten:
• Weihnachtsmarkt und die Kunsteisbahn: 21. Nov – 23. Dez, täglich von 12 bis 21 Uhr (am 24.12. von 12 – 14 Uhr)
• Geschenkemarkt im Kurpark, täglich vom 21. Nov – 23.12. von 16 bis 20 Uhr
• Beleuchtung in der Innenstadt leuchtet vom 21. Nov – 31. Dez von 16 bis 22 Uhr,
• Lichter im Park vom 21.11. – 26.12. von 16:30 bis 21:30 Uhr, an den Wochenenden bis 22 Uhr.
>> Bad Oeynhausen Weihnachtsmarkt auf Google Maps anzeigen



9. Paderborn
Der Weihnachtsmarkt in Paderborn findet auf dem Dom Platz statt. Strahlender Mittelpunkt ist der imposante Dom. Vor dem Dom gibt es mehr als 60 Stände mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, außergewöhnlichem Spielzeug und vieles mehr. Besondere Anziehungspunkte, nicht nur für Kinder, sind die lebendige Krippe vor der Marktkirche und das „Paderborner Pferdekarussell“, ein über 100 Jahre altes Karussell mit Holzpferden, Kutschen und Schlitten.
Öffnungszeiten:
• 18. Nov – 23. Dez. 2022, werktags und sonntags von 11:00 bis 21:00 Uhr, freitags und samstags von 11:00 bis 22:00
>> Paderborn Weihnachtsmarkt auf Google Maps anzeigen


10. Münster
Fünf Weihnachtsmärkte verwandeln Münsters Altstadt in ein Wintermärchen und laden mit 300 Ständen zum vorweihnachtlichen Bummel ein. Der Prinzipalmarkt erleuchtet im goldenen Lichterglanz und durch die Stadt zieht der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün.
Der größte Weihnachtsmarkt liegt auf dem Platz des Westfälischen Friedens im Rathausinnenhof. An der Lambertikirche erstreckt sich der Lichtermarkt St. Lamberti mit einer 18 Meter hohen Lichtertanne. Geht auf eine Entdeckungs-Tour durch Münster und findet all die schön hergerichteten Weihnachtsstraßen und Plätze. Es gibt auch einen Markt und natürlich viele kleine Hütten.
Öffnungszeiten:
• 21. Nov bis 23. Dez 2022, sonntags bis donnerstags von 11:00 bis 20:00 Uhr, freitags und samstags von 11:00 bis 21:00 Uhr
>> Weihnachtsmarkt Münster auf Google Maps anzeigen



11. Gütersloh
Alljährlich ab Ende November wird der Berliner Platz in Gütersloh zu dem Treffpunkt in der Adventszeit. Über vier Wochen lang könnt ihr hier umgeben von leuchtenden und lecker duftenden Hütten die Weihnachtszeit genießen. Der Weihnachtsmarkt in Gütersloh ist klein und überschaubar, sprüht aber dennoch voller Charm.
Am zweiten Adventsamstag (03. Dezember 2022) von 12:00 bis 20:00 Uhr öffnet der Weihnachtsmarkt Am Alten Kirchplatz an der Apostelkirche in Gütersloh. Die Apostelkirche erstrahlt in warmem Licht und „Stille Nacht“ klingt über den Platz. Hier könnt ihr bummeln und euch über feine Köstlichkeiten und echte Handwerkskunst freuen. Lasst euch von der Atmosphäre verzaubern.
Öffnungszeiten:
• 24. November bis 30. Dezember 2022, montags bis donnerstags von 11:00 bis 21:00 Uhr, freitags und samstags von 11:00 bis 22:00 Uhr, sonntags von 14:00 bis 21:00 Uhr, sowie am 24. Dezember von 10:00 bis 13:00 Uhr.
• Samstag, 03. Dezember, 12:00 – 20:00 Uhr: Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche in Gütersloh
>> Gütersloh Weihnachtsmarkt auf Google Maps anzeigen



12. Rheda-Wiedenbrück
Der Wiedenbrücker Christkindlmarkt öffnet vom 21. November bis 23. Dezember 2022 auf dem Marktplatz der Stadt Rheda-Wiedenbrück. Viele Besucher schätzen die stimmungsvolle Kulisse des historischen Marktplatzes, die gemütlichen Budengassen, die Anordnung des Marktes mit der großen Weihnachtsorgel, dem wunderschönen Kinderkarussell, der Weihnachtspyramide, sowie die warme Beleuchtung des Marktes und der historischen Fachwerkgiebel der Altstadt mit vielen tausend Lichtern.
Öffnungszeiten:
• 21. November bis 23. Dezember 2022 montags bis donnerstags von 14:30 bis 21:00 Uhr, freitags von 14:30 bis 22:00 Uhr, samstags von 12:00 bis 22:00 Uhr, und sonntags von 12:00 bis 21:00 Uhr
>> Rheda-Wiedenbrück Weihnachtsmarkt auf Google Maps anzeigen


13. Celle
Der Weihnachtsmarkt in Celle öffnet vom 24. November bis 28. Dezember 2022. Die Stadt Celle verwandelt sich wahrhaftig in ein Weihnachtsmärchen. Celle ist voll mit historischen, unfassbar schönen Fachwerkhäusern. Ihr könnt euch vorstellen, dass dies die perfekte Kulisse für einen Weihnachtsmarkt ist. Die Fachwerkhäuser und Straßen in der Fußgängerzone leuchten im festlichen Glanz der weihnachtlichen Illumination und der Duft von Lebkuchen, Punsch und Tannengrün zieht durch die historischen Gassen und Höfe.
Öffnungszeiten:
• 24. November bis 28. Dezember 2022 sonntags bis donnerstags von 11:00 bis 20:00 Uhr, freitags und samstags von 11:00 bis 21:00 Uhr, 24. Dezember geschlossen, am 25. und 26. Dezember von 12:00 bis 20:00 Uhr
>> Celle Weihnachtsmarkt auf Google Maps anzeigen



14. Braunschweig
Falls ihr Lust auf einen kleinen Roadtrip habt, empfehlen wir euch den stimmungsvollen Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Von Bielefeld könnt ihr mit dem Auto / Zug in ca. 2 std. da sein. In eindrucksvoller historischer Umgebung öffnen circa 150 Kunsthandwerker und Marktkaufleute ihre liebevoll geschmückten Hütten und Stände. Zu ihrem vielfältigen Angebot zählen unter anderem Holzspielzeug, Schmuckkreationen, Woll- und Fellprodukte sowie Adventsschmuck. Ihr findet viele kulinarische Spezialitäten aus der Braunschweiger Region. Die Geschichte des Weihnachtsmarktes in der Löwenstadt reicht zurück bis in das Jahr 1505. Als einer der stimmungsvollsten und attraktivsten Märkte in Norddeutschland zieht er jedes Jahr mehrere hunderttausend Besucher nach Braunschweig.
Um den Weihnachtsmarkt aus der Luft zu sehen, lohnt der Aufstieg auf den 61 Meter hohen Rathausturm inmitten des Marktes. Nach 161 Stufen habt ihr einen einmalig schönen Ausblick. Die Turmbesteigung ist sowohl allein als auch im Rahmen einer Stadtführung möglich.
Öffnungszeiten:
• 23. November bis 29. Dezember 2022
>> Braunschweig Weihnachtsmarkt auf Google Maps anzeigen


Wir wünschen euch eine besinnliche Weihnachtszeit. Erkundet viele neue Weihnachtsmärkt und genießt diese schöne Zeit. Teilt gerne eure schönsten Bilder und Stories mit uns auf Instagram. Wir freuen uns von euch zu hören. (@bielefeld_guide.de oder #bielefeldguide).
Dich könnte auch interessieren:
>> 12 x Weihnachts-Geschenkideen für Bielefelder
>> 8 x Vintage Stores & Second Hand Läden in Bielefeld
>> 10 x Entspannte Shishabars in Bielefeld – Wasserpfeifen, Cocktails & richtig gute Snacks
>> 7 x Thermen und Sauna in Bielefeld – 100% Entspannung garantiert
