25 x To do’s in Bielefeld
Diese Dinge kannst du in Bielefeld unternehmen

Als Neuling in Bielefeld, Besucher oder selbst als Einheimischer stellt man sich manchmal die Frage, was man in Bielefeld unternehmen kann. Manchmal verliert man den Blick für bestimmte Dinge. Und andere Male sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr (dies ist keine Anspielung auf den Teuto – oder doch?). Teuto schön und gut, definitiv ein Highlight in Bielefeld, aber zudem gibt es noch vieles mehr was ihr in Bielefeld unternehmen könnt. Finde jetzt 25 To-Do Aktivitäten und Unternehmungen in Bielefeld.
1. Pickert essen
Typisch ostwestfälisch: Pickert! Dabei handelt es sich um Pfannkuchen aus einem Kartoffelhefeteig. In Bielefeld bekommt ihr den besten Pickert im Seekrug, direkt am Obersee. Dort lässt es sich sehr gut entspannen. Am Besten ein gutes Buch oder nette Gesellschaft und vielleicht sogar ein paar Gesellschaftsspiele oder Karten mitbringen. So lässt es sich dort bei einem Pickert und Kaffee gut einige Stunden aushalten. Der Seekrug hat auch ausgezeichnete gezapfte Biere. Im Sommer ist es ein beliebter Bielefelder Biergarten.
>> Seekrug auf Google Maps anzeigen

2. Relaxen in einer der Beachbars
Leckere Cocktails, Chill-Out-Beats, Summer Vibes, Beach Volleyball Felder und relaxte Sonnenstühle warten auf dich in Bielefelds Strandbars. Die beliebteste ist die Düne 13 am Obersee. In den meisten gibt es am Wochenende oft feinste Beats von diversen DJ’s.
>> 4 x Strand-Bars in Bielefeld – Sommer, Sonne, Strand & gute Cocktails

3. Offizielle Stadtführung machen
Hier können auch Vollblut-Bielefelder garantiert noch so einiges Lernen. Die Stadtführungen kann entweder zu Fuß als Stadtrundgang oder im Minibus als Stadtrundfahrt unternommen werden. Diese finden vom 11. April bis 31. Oktober an allen Samstagen, außer an den jeweils 1. des Monats statt. Sie geht 2 Stunden und kostet 5 – 7,50 EUR (Studenten 3 – 5 EUR). Dabei erhaltet ihr einen eindrucksvollen Einblick in die Bielefelder Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Industriegeschichte, aber auch einen Blick auf das moderne Bielefeld von heute.
Treffpunkt: 10:00 Uhr Tourist-Information im Neuen Rathaus, Niederwall 23
Preis Stadtrundfahrt – pro Person 7,50 EUR, ermäßigt 5,00 EUR
Preis Stadtrundgang – pro Person 5,00 EUR, ermäßigt 3,50 EUR
>> Mehr Infos zu den Stadtführungen hier

4. Skatern und BMX’ern auf Europas größten innerstädtischen Skatepark zusehen
Wenn schon Skateboard und BMX, dann richtig. Unter dem Motto wachsen Bielefelds Skate-Talente auf, denn sie üben auf Europas größten innerstädtischen Skatepark. Als Zuschauer bekommt ihr hier oft so einiges zu sehen.
>> Bielefelds Skatepark auf Google Maps anzeigen

5. Bizarre Shops im Bielefelder Osten auskunden
In Bielefelds Osten (die Straßen direkt hinter dem Landgericht) findet ihr einige tolle Gebäude und gemütlichen Straßen. Außerdem lädt hier der ein oder andere skurrile Laden zum Stöbern ein.
>> Bielefelder Osten auf Google Maps anzeigen

6. Sparrenburg und Co.
Die Sparrenburg scheint die offensichtlichste Aktivität in Bielefeld zu sein. Es ist jedoch erstaunlich, wie viele die folgenden Dinge noch nicht gemacht haben:
- Turm hochgehen: Ja, ihr könnt den Turm der Sparrenburg hochgehen. Das Ganze kostet 3 EUR (1,50 EUR für Studenten) und erfordert starke Nerven. Die Aussicht von oben ist grandios. Außerdem heißt es, wer den Turm als Paar hoch geht bleibt ewig zusammen.
- Kasamaten besichtigen: Die Führungen finden 2 x täglich statt. Die Tickets könnt ihr am Kiosk an der Sparrenburg kaufen.
- Picknicken, die Aussicht genießen und Sonnenuntergang anschauen: Auf den Liegewiesen um die Sparrenburg könnt ihr es euch prima auf einer Decke gemütlich machen und ein Glas Wein/ Bier mit mitgebrachten Snacks genießen. Wenn ihr Glück habt könnt ihr von dort sehr schöne Sonnenuntergänge sehen.
>> Sparrenburg auf Google Maps anzeigen
7. Die Straßen um den Siegfriedplatz erkunden
Der Siegfriedplatz ist das Herz des Bielefelder Westens. Eins steht fest, es ist ein grandioser Treffpunkt um den Abend auf einem Bier ausklingen zu lassen. Dazu setzen sich die Bielefelder ganz bodenständig auf den Boden. Um den Siegfriedplatz herum gibt es einige Restaurants und To-Go Plätze (z.g. Cems Döner – Leckerer veganer Döner und Falafel oder das Sutje). Die Straßen, um den Siegfriedplatz sind sehr ruhig und idylisch. Perfekt für einen Spaziergang. Im Sommer sieht man viele schön bepflanzte Gärten.
>> Kultiges Siegfriedviertel auf Google Maps anzeigen

8. Bielefeld Streetart auffinden
Bielefelds Streetart Szene ist nicht zu verachten. Manchmal scheint es fast so, als wäre die Stadt nicht ganz sicher, ob sie Streetart befürwortet oder am liebsten alles abwaschen würde. So kann es sein, dass ein wünderschönes Streetart Meisterwerk von einem Tag auf den anderen plötzlich verschwindet. Dafür taucht dann aber woanders wieder eins auf. Auf dem Instagram Account @streetart.bielefeld bekommt ihr einen guten Einblick in die Kunst. Jetzt heißt es: losziehen, selbst ein Paar Streetart Bilder auffinden und knipsen.
>> Zum Instagram Account von Streeart.Bielefeld

9. Dr. Oetker Pudding Museum
Nicht nur Bielefelder greifen gerne zur Dr. Oetker Backmischung. Dr. Oetker hat es zur weltweiten Bekanntheit und Ruhm geschafft durch ihre Backmischungen, Pizzen und Pudding. Im Museum der Dr. Oetker Welt erfahrt ihr alles über den Riesenerfolg und die Geschichte des Bielefelder Unternehmens.
>> Dr. Oetker Pudding Museum auf Google Maps anzeigen


Gib uns gerne einen Kaffee aus. Damit unterstützt du uns weiterzumachen.
Nutze den Regler, um einen Betrag auszuwählen. Du zahlst sicher über Paypal. Vielen Dank für deine Unterstützung.
10. Wandern im Teuto
Bielefeld liegt inmitten des Teutoburger Waldes. Wie schön ist es doch von so vielen Hügeln, Bergen und Wald umgeben zu sein. Der Teuto hat einige tolle Hiking-Strecken. Dabei ist von Profi-Wanderer bis hin zu Amateur-Spaziergänger für jeden etwas dabei. Die Habichtshöhe eignet sich sehr gut als Startpunkt. Dort gibt es auch Parkplätze, solltet ihr mit dem Auto anreisen. Von dort aus könnt ihr entweder in Richtung Sparrenburg wandern (ca. 50 Min, ohne Stops) oder Richtung ‘Wanderhütte im Teutoburgerwald’ (ca. 30 Min, ohne Stops). Die Wanderung/der Spaziergang muss dort natürlich nicht enden und kann nach belieben noch fortgeführt werden.
>> Strecke 1: Habichtshöhe bis Hütte am Hermannsweg und weiter (ca. 30 Min)
>> Strecke 2: Habichtshöhe bis zur Sparrenburg (ca. 50 Min)


11. Östlichen Teutoburger Wald erkunden
Im östlichen Teutoburger Wald findet ihr die folgenden Dinge:
- Hünenburg Telekommunikationsturm: 164 Meter hoher Telekommunikationsturm der Deutschen Telekom AG
- Klosterruine Jostberg: Spät-gotische Klosterkirche. Heute ist diese noch in Grundmauern in einer Höhe bis zu einem Meter erhalten. Die Kirche war einschiffig mit drei Jochen und hatte eine Gesamtlänge von 24,4 Metern Innenmaß. Die Kirche stammt vermutlich aus dem Jahre 1483. Ein Besuch kommt einer Zeitreise nahe. Die Kirche ist nicht ganz einfach zu finden weil das Kloster oberhalb eines Weges liegt. Man erkennt es aber sehr gut an einem Kreuz.
>> Fernsehrturm auf Google Maps anzeigen
>> Jostberg Klosterruine auf Google Maps anzeigen


12. Boot fahren im Hücker Moor
Das Hücker Moor ist ca. 30 min mit dem Auto von Bielefeld entfernt. Solltet ihr jedoch die Möglichkeit haben dort hinzukommen, empfehlen wir euch diesen Ausflug sehr. Das Hücker Moor ist ein Naturschutzgebiet im Kreis Spenge. Ihr findet dort vier verschiedene Bootsverleihen und Restaurants mit großen Terrassen und vielen Sitzmöglichkeiten. Zudem werdet ihr viele verschiedene Wasservögel sehen, welche dort heimisch sind. Die Bootstour auf dem Moor kann einen ganz schön hungrig machen. Eine Belohnung mit einem leckeren Gericht tut da doppelt so gut.
>> Hücker Moor auf Google Maps anzeigen
13. Im Bürgerpark sportlich werden
Der Bürgerpark ist beliebt unter Bielefelder Sportlern. In den Abendstunden sieht man dort oft Yoga Kurse, Cross-Fit oder auch individuelle Sport-Begeisterte aktiv werden. Mehr Infos findet ihr unter: >> 4 x Fun im Park – Bürgerpark/Oetkerpark Edition
>> Bürgerpark auf Google Maps anzeigen

14. Tapas in einer der besten Tapas Bars der Stadt genießen
Wer hätte das gedacht: Bielefelder lieben Tapas. Es ist ungeklärt, ob Bielefeld so viele Tapas Bars hat, weil die Bielefelder Tapas so lieben, oder ob es umgekehrt kam: Weil es so viele gute Tapas Bars in Bielefeld gibt, haben die Einwohner diese Lieben gelernt. Wie dem auch sein, wir freuen und genießen diese oft und gerne. Finde Bielefeld’s beste Tapas bars in dem folgenden Artikel: >> 10 x Tapas Essen in Bielefeld – Tapas wie in Spanien

15. Ins Museum gehen
Mit über 10 Museen muss Bielefeld sich in der Kultur-Szene nicht verstecken. Hier sollte keine Langeweile aufkommen. Die abgedeckten Themenbereiche in den Museen sind Variationsreich und schön dargestellt.
>> Zeige Bielefelds Museen auf Google Maps



16. Das bunte treiben im Nordpark beobachten und Dahlien bestauen
Der Nordpark zieht Freilebende und Akrobaten an. So findet ihr hier im Sommer an den Abenden und am Wochenende oft Leute an Slaglines, oder mit Jonglierbällen. Auch ist der Park zum Picknicken und Sonnen beliebt. Besonders zur Dahlien Blütezeit lohnt sich ein Besuch. Die prachtigen Dahlien mit ihren kräftigen Farben können meist von Juli bis zum ersten Frost bestaunt werden.
>> Nordpark auf Google Maps anzeigen

17. In einer der Kunstgalerie inspirieren lassen
Einfach mal die Seele baumeln lassen und sich von der Kunst inspirieren lassen. Das geht in Bielefeld ohne Probleme. Und das Beste: Die Kunstgalerien ändern ihre Ausstellungen in regelmäßigen Abständen. So gibt es immer etwas neues zu sehen. Findet alle Standorte der Kunstgalerieen in dieser Karte:

18. Architektur und Landschafts Foto-Tour
Bielefeld hat eine überragende Foto-Community. Auf dem Instagram Account @meinbielefeld bekommt ihr eine gute Auswahl der besten Fotos zu sehen. Es gibt so viele schöne Ecken und Perspektiven, die noch nicht im richtigen Lichte abgelichtet wurden. Das Besondere ist diese zu finden und gut abzulichten. Und mit etwas Glück und Können werdet vielleicht auch ihr bald auf dem @meinbielefeld Account gefeatured.
>>Zum Instagram Account von @meinbielefeld

19. Mini Elektro-Boot auf einen von Bielefeld’s Seen/Teichen fahren lassen
Bielefeld hat so viele Teiche uns Seen. Wieso dies nicht nutzen und ein cooles kleines Elektro-Motor kaufen und über den Teich sausen lassen? Finde Motorboot zum Beispiel hier >> Elektro-Motorboot auf Amazon ab 18 EUR.
20. Fußballspiel in der Schüco Arena anschauen und den lokalen Fußball-Verein Arminia Bielefeld anfeuern
Arminia spielt des öfteren in der ersten Liga mit. So kann man hier, wenn man Glück hat einige spannende Fußball-Partien zu sehen bekommen. Nach den Spielen zieht es die Fan-Gemeinschaft oft durch den Gellershagen-Park zum Siegfriedplatz. Dort lässt sich prima in Gesellschaft und mit leckerem Essen ein Sieg feiern oder der Niederlage hinterher trauern.
>> Arminia Bielefeld Spielplan ansehen
>> Schüco-Arena auf Google Maps anzeigen

21. Über einen von Bielefeld’s Wochenmärkten schlendern
Bielefeld hat viele tolle Märkte. Fast jeder Stadtteil hat seinen eigenen Wochenmarkt. Die Märkte unterscheiden sich in Größe und der Art der Produkten, welche ihr kaufen könnt. Auch hat jeder Markt seine Eigenheiten. Die Umgebung und Atmosphäre trägt dazu einiges bei. Viele der Märkte bieten kleinere Snacks an, welche direkt verzehrt werden können, wie zum Beispiel Fladenbrot mit Dips und Oliven. Finde eine Übersicht über Bielefeld’s Märkte in diesem Artikel:
>> 15 x Wochenmärkte in Bielefeld die keine Wünsche offen lassen



22. Fachwerk-Architektur in Schildesche bestaunen
Der Stadtteil Schildesche ist sehr gemütlich. Im Stadtkern finden sich viele Fachwerk Häuser und gibt es dort viele schöne Straßen, einige Cafés und andere kleine Shops. Auch werdet ihr den ein oder anderen Biergarten in Schildesche finden. Einfach ein wenig durch die kleinen Straßen schlendern und erkunden.
>> Schildesche Stadtkern auf Google Maps anzeigen


23. Bielefelds älteste Kirche – die Altstädter Nicolaikirche – besichtigen
Wann immer ihr in Bielefeld seid, solltet ihr unbedingt die Altstädter Nicolaikirche gesehen haben. Dabei handelt es sich um eine gotische Hallenkirche mit einer Höhe von 81,5 m. Von außen, sowie von innen lohnt es sich diese Kirche gesehen zu haben. Außerdem ist der Alte Markt in direkter Nähe, wo noch einige weitere schöne Gebäude zu sehen sind.
Dir Kirche wurde 1236 von einem Paderborner Bischof gegründet. Viermal täglich ist ein Glockenspiel zu hören (9.58 Uhr, 12.58 Uhr, 15.58 Uhr und 18.58 Uhr). Das Glockenspiel besteht aus 36 Glocken. Der wertvollste Schatz dieser Kirche ist ein mit 250 Figuren geschmückter Schnitzaltar aus Antwerpen. Ein kleines Museum zeigt die Geschichte der Kirche bis zum Zweiten Weltkrieg. Am letzten Samstag im April (zum Bielefelder Nachtansichten Festival) wird die Kirche von innen in bunten Regenbogenfarben erleuchtet.
>> Altstädter Nicolaikirche auf Google Maps anzeigen

24. Botanischen Garten erkunden
Der Botanische Garten ist natürlich besonders im Frühling und Sommer sehenswert. Von April – Mai stehen die Rhododendren- und Azaleensammlung in voller Blüte. Wir empfehlen zu der Zeit unbedingt einen Spaziergang entlang der verschiedenen Wege zu unternehmen und die bunte Farbenpracht zu genießen. Aber auch im Winter und Herbst ist dies ein toller Spaziergang. Der Botanische Garten in Bielefeld ist sehr groß und hat verschiedene Wege und Ebenen, welche ihr entlanggehen könnt.
>> Botanischen Garten auf Google Maps anzeigen

25. Energie sammeln in Bielefeld’s Japanischen Garten
Anders als der botanische Garten, ist der Japanische Garten relativ klein und überschaubar, dennoch lohnt sich ein Besuch. Der Garten hat etwas sehr beruhigendes an sich und bringt eine tolle Energie mit sich. Vor dem Garten gibt es einige Bänke auf denen man die Stille genießen kann.
>> Japanischen Garten auf Google Maps anzeigen


Wir hoffen wir konnten euch inspirieren und euch einige neue Aktivitäten aufzeigen. Viel Spaß beim Erkunden. Verlinkt uns gerne in euren Stories und Posts auf Instagram. Wir freuen uns. (@bielefeld_guide.de oder #bielefeldguide)
Dich könnte auch interessieren:
>> 15 x Ausflugsziele in unter 2,5 Std. von Bielefeld
>> 8 x Glamping in unter 2 Stunden von Bielefeld
>> 9 x Ideen für ein perfektes Date in Bielefeld – So klappt’s mit der Liebe
>> 9 x Immunsystem stärken by CrossOut Outdoor Training Bielefeld